Philosophie
Im Zentrum unserer therapeutischen Aktivitäten steht der Mensch als einzigartiges Individuum,
dessen Potential zur Gesundung gefördert werden soll.
Wir motivieren und instruieren unsere Patienten zur aktiven, selbständigen Mitarbeit.
Wir verstehen die ärztlichen Diagnosen und Befunde und sind in der Lage,
die verordneten Maßnahmen in Beziehung zu den Problematiken unserer Patienten zu bringen.
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit anderen involvierten Berufsgruppen.
Wir wirken mit bei der Prävention sowie dem Erhalten und Fördern der Gesundheit
Wir bilden uns konstant weiter, um unsere Fachkompetenz und eine optimale Behandlung der Patienten zu erhalten
Behandlungsziele
Schmerzreduktion und Verbesserung der Bewegungseinschränkung
Schnelles Erreichen des ursprünglichen Funktionsniveaus
Ausgleich von Fehl- und Überbelastungen
Kräftigung der zu schwachen Stützmuskulatur und Dehnung bzw. Entspannung der verkürzten Muskulatur
Korrektur von ungünstigen Haltungs- und Bewegungsmustern
Erlernen von Strategien gegen neuerliches Auftreten von Beschwerden
Schulung des Körperbewusstseins
Andrea Kesting
Praxisinhaberin, Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin
Johanna Schneider
Praxisinhaberin, Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin, Erzieherin
Annette
Goddon-Sprenger
Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin
Marita Berndes
Rezeptionsfachkraft
Carmen Kluge
Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin
Eleonore Müller
Praxishilfe
Birgit Hombach
Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin
Martina Daub
Rezeptionsfachkraft
Petra
Gieseler-Pickhan
Physiotherapeutin,
Rückenschullehrerin
Katja Weber
Rezeptionsfachkraft
Anne Dielmann
Rezeptionsfachkraft