Rückenschule (KddR)
Beschreibung:
Die multimodale Haltungs- und Bewegungsschule behandelt das gesamte Bewegungssystem und beschränkt sich nicht auf die Wirbelsäule. Für die Rückengesundheit ist die Integration der oberen und unteren Extremitäten in das Schulungsprogramm unverzichtbar. Die Verbesserung von Körperwahrnehmung und Körpererfahrung bilden die wichtigste Grundlage für das langfristig angelegte gesundheitsorientierte Bewegungsverhalten.
Rückenschule soll systematisch die Freude an der Bewegung und an einer guten Körperhaltung steigern. Daher stehen das dynamische Üben und das Trainieren im Vordergrund. Die Theorie wird lernwirksam "spotartig" in das Üben integriert.
Der Rückenkurs versucht die positiven Wirkungen der Haltungs- und Bewegungsschule erfahrbar zu machen. Es werden keine dogmenhaften Verbote aufgestellt, sondern genügend Raum für eigene erlebnisorientierte Erfahrung gegeben.
Präventionsprinzipien:
Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Vorbeugung durch Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Ziele der Maßnahmen:
Förderung der Rückengesundheit
Vermitteln von anatomischen und physiologischen Grundlagen des Ausfrichtesystems
Inhalte sind unter anderem:
Ursachen von Rückenschmerzen beleuchten
Haltungs- und Bewegungsdefizite klarmachen
praktische Tips für den rückengerechten Alltag
Varianten erarbeiten zur herkömmlichen Haltung unter Belastung
Entspannungsmöglichkeiten erarbeiten - ganz praktisch
Methoden zur Umsetzung sind unter anderem:
Bewegen auf dem Minitrampolin mit weich federnder Spezialmatte. Es kommt unter spezieller Anleitung zu optimalen Dehn- und Aufrichtungsimpulsen, einer rhythmisch-mechanisch-axialen Bewegung für den gesamten Bewegungsapparat.
Pezzibälle nach dem Prinzip der "Funktionellen Bewegungslehre" nach S. Klein-Vogelbach werden angewandt.
Theraband-Training wird eingeführt und gezielte Übungen für den Alltag zu Hause als Eigenübungsprogramm vorgestellt
Training auch ganz ohne Geräte; schlicht aber effektiv
ein kleiner Gerätepark zur Stabilisation der Aufrichte-Muskulatur kann hier bei uns ebenfalls genutzt werden
und Vieles mehr
Kursleiter:
Johanna Schneider
Andrea Kesting
Annette Goddon-Sprenger
Petra Gieseler-Pickhan (spezialisiert auf Rückenschule mit Beckenbodentraining)
Qualifikation der Kursleiter: Alle Therapeuten sind sowohl staatlich anerkannte Physiotherapeutinnen als auch lizenzierte Rückenschullehrerinnen.